Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
in Leverkusen und Solingen
HERZLICH WILLKOMMEN
Liebe Familien, liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Jugendliche,
wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen bzgl. Angebote und Arbeitsabläufe in unserer Praxis.
Neben Einzelterminen für Beratung und Therapie bieten wir auch spezielle Gruppenangebote an. Unter den Rubriken „Leistungen“ werden unsere vielfältigen Leistungsangebote präsentiert.
Da bei uns Netzwerkarbeit groß geschrieben wird, bestehen enge Kooperationen mit den in Leverkusen und Umgebung Therapeut:innen und Institutionen. Schauen Sie gerne in unsere Rubrik „Netzwerk“.
Es lohnt sich, regelmäßig unsere Rubriken „Aktuelles“ zu besuchen. Dort finden Sie wichtige Informationen zu unserem Praxisablauf.
Über die Rubrik „Praxis Leverkusen“ und „Praxis Solingen“ können Sie sich per Mail, Telefon oder Fax bei uns melden. Wenn Sie das erste Mal einen Kennenlerntermin vereinbaren möchten, bitten wir darum, das Kontaktformular auszufüllen und uns zu senden. Wir melden uns bei Ihnen zur Terminvereinbarung so schnell wie möglich.
Um unsere Telefonleitungen zu entlasten und Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, haben wir Rezepttelefone und Rezept-E-Mails für die jeweiligen Standorte eingerichtet. Es besteht die Möglichkeit, auf Band zu sprechen oder eine E-Mail zu schreiben, um ein Rezept oder eine Verordnung (Ergotherapie etc.) vorzubestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Vorbereitung der Rezepte und Verordnungen mindestens 48 Stunden Vorlauf benötigen. Aus organisatorischen Gründen können Rezepte seit dem 1. Januar 2025 nur vormittags abgeholt werden. Darüber hinaus werden freitags keine Rezepte oder Verordnungen ausgestellt oder ausgehändigt (siehe auch Aktuelles).
Wir freuen uns sehr, für Sie da zu sein!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr KJP-Team 💙🧡❤️
ÜBER UNS
Bereits seit mehr als 15 Jahren sind wir als Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Standort Leverkusen-Wiesdorf, im Ärztehochhaus, und ab dem 1. Oktober 2024 auch in Solingen, tätig. In unseren Praxen arbeiten multiprofessionelle Teams mit langjährig tätigen medizinischen Fachangestellten und Therapeut:innen, die Ihnen hochmotiviert mit Rat und Tat in allen Fragen zu Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, Schulproblemen, Ernährung, soziale und emotionale Schwierigkeiten, Medienkonsum und Krisen (z.B. Trennung der Eltern) etc. im Kindes- und Jugendlichenalter zur Seite steht. An unseren Standorten und der näheren Umgebung dienen wir als Anlaufstelle für Diagnostik und Erstellen von Gutachten und Stellungnahmen aller Art z.B. für Schulen und Jugendämter.
Regelmäßige Weiterbildungen für alle unsere Mitarbeiter:innen, interne Fortbildungen, wöchentliche Teamsitzungen und täglicher Austausch in Intervisionen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Dies sichert die Qualität unserer Arbeit für Sie.
Neben Einzelterminen für Beratung und Therapie bieten wir spezielle Gruppenangebote, wie z. B. unsere Mädchengruppe, Aufmerksamkeitsgruppe, Soziale Kompetenz-Training und Transgender-Gruppe an.
Netzwerkarbeit wird bei uns groß geschrieben, daher bestehen enge Kooperationen mit den in Leverkusen und Umgebung niedergelassenen ergotherapeutischen, logopädischen und lerntherapeutischen Praxen, dem SPZ-Leverkusen sowie mit Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen.
Da wir als KJP-Praxis über eine Weiterbildungsberechtigung für zwei Jahre verfügen, haben wir die Möglichkeit, eng mit diversen Ausbildungszentren zu kooperieren und somit angehende Psychotherapeut:innen für Kinder und Jugendliche in unserer Praxis auszubilden.
Dies motiviert uns immer „up-to-date“ zu bleiben und neue Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der seelischen Gesundheit schnell in unseren Arbeitsalltag einzubauen.
Wir führen regelmäßig eigene interne Studien (z.B. „Häufigkeit von Kopfschmerzen im Kindesalter“) durch, um auffällige Entwicklungen frühzeitig erkennen zu können und ggf. durch Präventionsmaßnahmen entgegenwirken zu können.
Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, auch wenn Sie Ihr Problem als „zu klein“ einschätzen.
Ihr KJP-Team 💙🧡❤️
ABLAUF IN UNSEREN PRAXEN
Im Erstvorstellungsgespräch in unseren Praxen in Leverkusen und Solingen geben wir Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit dazu, die Probleme zu schildern.
Bitte bringen Sie alle aus Ihrer Sicht für uns relevanten Briefe und Unterlagen mit. In der Regel findet nach dem Erstkontakt eine testpsychologische Untersuchung an mehreren Terminen jeweils vormittags statt.
Danach gibt es im Befundgespräch eine ausführliche Besprechung der Untersuchungsergebnisse mit Ihnen.
Je nach Bedarf bieten wir im Anschluss therapeutische Begleitung in Form von Einzel- oder Gruppentherapie an.
LERNEN SIE UNS KENNEN
Wählen Sie Ihren Standort
DOWNLOAD FRAGEBÖGEN
Liebe Eltern, hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, schon vorab Fragebögen herunter zu laden und vor dem ersten Gespräch auszufüllen. Weitere Formulare und Informationen finden Sie auch im Bereich DOWNLOADS.
DOWNLOADS LEVERKUSEN
DOWNLOADS SOLINGEN
TERMINE
Terminvergabe: Termine werden grundsätzlich nur nach Vereinbarung für den jeweiligen Standort vergeben (siehe „Praxis Leverkusen und Praxis Solingen“)! Eine Terminvergabe per E-Mail kann aus organisatorischen Gründen nicht vorgenommen werden, sondern immer nur nach telefonischer oder persönlicher Absprache mit den sorgeberechtigten Eltern. Nur so können wir Ihnen einen adäquaten Termin anbieten.
Grundsätzlich benötigen wir immer die Einverständniserklärung beider Elternteile.
In dringenden Fällen siehe auch Der Notfall.
Terminabsage: Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, rufen Sie bitte so früh wie möglich (spätestens 24 Stunden vorher) an und vereinbaren Sie mit uns einen neuen Termin! Es besteht immer die Möglichkeit, eine Nachricht per E-Mail zu senden oder auf unseren Anrufbeantworter zu sprechen. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten – auch nachts – erreichbar. Falls der Termin jedoch von Ihnen nicht rechtzeitig abgesagt wird (telefonisch, per E-Mail, per Fax oder per Post), müssen wir leider eine Ausfallgebühr in Höhe von 40.- Euro erheben.
Wichtige Zusatzinformationen: Bitte melden Sie sich ca. 20 Minuten vor dem Termin am Empfang.
Der Erstkontakt dauert je nach Anliegen ca. 30 bis 45 Minuten. Bei Verspätungen verkürzt sich die Gesprächszeit, eine „Verschiebung nach hinten“ ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Bei Verspätungen mit mehr als 15 Minuten empfehlen wir Ihnen, einen neuen Termin zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass die Sitzplätze in unserem Wartezimmer begrenzt sind.
Lassen Sie auf keinen Fall Ihr Kind unbeaufsichtigt. Bitte holen Sie Ihr Kind rechtzeitig ab, da wir die Aufsicht nur während der Testungen und Therapiestunden übernehmen können.
Hinterlassen Sie bitte eine Telefonnummer, unter der unsere Therapeut:innen Sie im Notfall sofort erreichen können.
Bitte mitbringen! Unsere Praxis ist eine Kassenarztpraxis. Deshalb denken Sie bitte daran, die Versichertenkarte des betroffenen Kindes immer mitzubringen, damit wir unsere Dienstleistungen über die kassenärztliche Vereinigung mit der Krankenversicherung abrechnen können. Falls Sie die Versichertenkarte einmal versehentlich vergessen haben sollten, bitten wir Sie, ein Pfand in Höhe von 20.- Euro zu hinterlegen. Bei Nachreichen der Versichertenkarte erhalten Sie das Geld selbstverständlich zurück. Wurde die Versicherungskarte nicht eingereicht, sind wir leider gezwungen, Ihnen die entstandenen Behandlungskosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat in Rechnung zu stellen.
Ärztliche Schweigepflicht: Alle Informationen, die Sie uns geben und alle Befunde, die wir über Ihr Kind erheben, unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Auch wenn z.B. die Schule angeregt hat, Ihr Kind bei uns vorzustellen, haben wir keinerlei Berechtigung, mit Lehrer:innen über die Untersuchungsergebnisse zu sprechen.
Ausnahme: Sie entbinden uns der Schule gegenüber von der Schweigepflicht. Dies muss schriftlich erfolgen und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
KONTAKTIEREN SIE UNS